Der Franzose wird den deutschsprachigen Lesern durch die Rennsport-Serie "Michel Vaillant" für immer in Erinnerung bleiben, die seit über 50 Jahren auch auf Deutsch großen Erfolg hat.
weiterlesen22.01.2021
Sowohl Deutschland wie auch Österreich gehen – gerade auch wegen der sich ausbreitenden Mutationen des Corona-Virus – in die Lockdown-Verlängerung und erstmals zieht sich ein großer Comic-Verlag von allen geplanten Messe-Auftritten für 2021 zurück.
weiterlesen20.01.2021
Insgesamt zwanzig Neuheiten + 3 Vorzugsausgaben von diesen Neuheiten warten auf den Comicleser im Zeitraum Januar 2021 bis September 2021.
weiterlesen20.01.2021
Die neueste Ausgabe der „Bastei Freunde“ widmet sich ausführlich den Abenteuern von Marco Polo, die den Comic-Freunden sicher vor allem durch die Ausgabe des BASTEI-VERLAGS in Erinnerung geblieben ist. Bastei startete die Serie im Januar 1975.
weiterlesen18.01.2021
Von 2009 bis 2011 veröffentlichte Finix Comics in der Edition Solitaire eine Auswahl von fünf abgeschlossenen Geschichten in einer qualitativ hochwertigen Hardcover-Ausgabe, jeweils mit Coververedelung durch Spot-Lack und exklusivem Bonusmaterial. Alle Edition Solitaire - Titel sind noch lieferbar und es lohnt sich, diese schönen Ausgaben zu entdecken.
weiterlesen17.01.2021
Nun hat es auch noch das letzte größere Land des deutschsprachigen Raums erwischt: Ab Montag, dem 18. Januar 2021, wird jetzt auch der größte Teil des Einzelhandels schweizweit seine Türen schließen müssen – darunter auch die Comic-Läde
weiterlesen15.01.2021
Tiburce Oger zeichnete hier einen Comic, den er nach persönlich erlebten und aufgezeichneten Erfahrungen seines Großvaters in eindrücklichen Bildern visualisierte. Erzählt wird somit die maßgebliche Lebensgeschichte in den Kriegsjahren.
weiterlesen15.01.2021
Die Preisverleihung ist in zwei Gruppen unterteilt: in Gruppe 1 gibt es Preise für die besten Werke nach Genre wie SF, Fantasy, Superhelden, Abenteuer usw. und in Gruppe 2 gibt es Auszeichnungen für alle Erdteile (Europa, Afrika, Asien, Amerika usw.) jeweils für die beste Zeichnung/das beste Szenario.
weiterlesen14.01.2021
Seit Montag läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Deutschen Verlagspreis, der sich ausdrücklich an kleine und unabhängige Häuser aller Sparten wendet – darunter natürlich auch Comic-Verlage
weiterlesen13.01.2021
Diese Nibelungensage stellt eine ganz persönliche Variante von Alex Alice dar. Alex Alice dürfte den meisten Comic-Interessierten durch seine Serie „Das Dritte Testament“ bekannt sein.
weiterlesen11.01.2021
Ein Epos startet hier mit dem 1. Band. In weit verzweigter Handlung und in wunderschöner Optik! Ausgangspunkt ist das Geschachere um den bald frei werdenden Thron eines fantastischen Reiches. Gleich drei Autoren schrieben das Szenario (Künstlername: Lewelyn).
weiterlesen08.01.2021
Wie leider zu erwarten war, wurden in den letzten zwei Tagen die Lockdowns in Österreich und Deutschland bis Mitte beziehungsweise sogar Ende Januar verlängert. Davon ist zu großen Teilen weiterhin auch der Comic-Fachhandel der beiden Ländern betroffen.
weiterlesen06.01.2021
Eckart Sackmann: Wir haben vor vier Jahren angekündigt, dass wir 2020 mit comicplus+ aufhören; die Idee mit dem „neuen comicplus+“ kam erst später
weiterlesen05.01.2021
Diese Adaption einer bekannten Sage der Antike liegt hier in den ursprünglich drei Alben umfassenden Gesamtausgabe vor. Der dafür zuständige Zeichner lieferte in seiner hierin ersten Veröffentlichung ein schon reifes Werk ab!
weiterlesen04.01.2021
Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte.
weiterlesen03.01.2021
Eine kleine Abwandlung gibt es beim All Verlag im Vergleich zum Vorhalbjahr.
weiterlesen02.01.2021
Für alle kleinen und großen Comic-Fans hat Splitter für 2021 eine Überraschung vorbereitet:
weiterlesen02.01.2021
Das lange Warten ist vorbei, und es hat sich gelohnt! Vom 14.12. bis zum 19.12.20 hat der Splitter-Verlag das Halbjahresprogramm für die Monate Mai 2021 bis Oktober 2021 veröffentlicht.
weiterlesen01.01.2021
InterDuck, gegründet 1982, ist eine Gruppe von Designern, Künstlern, Filmemachern, Architekten und Geisteswissenschaftlern, die die Neigung zum skurrilen Humor und die besondere Vorliebe für die Comic-Strip-Figuren aus dem legendären Ort Entenhausen zusammengeführt hat.
weiterlesen23.12.2020
„Dieses Mädchen ist die leibhaftige Verkörperung unseres Versagens, Ihm zu dienen. Nur sie steht zwischen uns und der Erfüllung der Mission.“
weiterlesen23.12.2020