Spätestens seit dem Streit um die Mohammed-Karikaturen und mit dem Erfolg von Werken wie „Persepolis“ (Marjane Satrapi), „Die Katze des Rabbiners“ (Joann Sfar) oder neuerdings „Zeichnungen aus Jerusalem“ (Guy Delisle) und "Gott Höchselbst" (Marc-Antoine Mathieu) werden Religion und Religiosität zum Schwerpunkt der Arbeit renommierter französischer und deutscher Illustratoren.
Sei es in einer philosophischen, moralischen, oder politischen Perspektive, diese Ausstellung hebt die Vielseitigkeit der Beziehung zwischen Religion und Comics und die Rolle der Illustratoren als Vermittler im interreligiösen bzw. interkulturellen Dialog hervor.
Zu sehen sind neben vielen anderen Exponaten auch Seiten aus Matthias Schultheiss’ DADDY (Splitter Verlag).
Präsentiert wird die Ausstellung durch das Institut français Mainz in Kooperation mit dem Comic-Festival Erlangen.
Mehr unter: http://www.institutfrancais.de