Verlage

Loriot und die Zeichenkunst der Ironie


Bachmann Verlag

Dietrich Grünewald

Loriot und die Zeichenkunst der Ironie

Hardcover, 178 Seiten, s/w, 17,5 x 10,5 x 1,8 cm

ISBN: 9783962342302

16,00 €

Sofort lieferbar

Es ist seine Vielseitigkeit, die Loriot zu einer deutschen Humor-Institution werden ließ. Doch vor allem anderen ist Victor von Bülow Zeichner. Als Zeichner der komischen Kunst erzählt er in Einzelbildern und in kleinen Bildfolgen humorvolle Geschichten, die uns Lachen oder Schmunzeln lassen. Es ist eine großartige Leistung, wenn das gelingt. Und doch sind viele seiner komischen
Zeichnungen mehr als Konsumware. Schaut man genauer hin, erkennt man, dass sie unsere alltäglichen Sorgen und Probleme spiegeln, kleine, große, oft solche, die sich nicht einfach weglachen lassen. Loriots Komik bewirkt, dass wir achtsam mit dem Erzählten umgehen, denn sie erweist sich als Ironie, oft als satirische Kritik, die irritiert, uns innehalten und nachdenken lässt.

Dieses Buch ist keine Loriot-Biografie und auch kein Loriot-Album. Loriot wird hier als Zeichner vorgestellt, seine Bildgeschichten im Vergleich mit der Historie der komischen Zeichenkunst – wissenschaftlich fundiert und doch unterhaltsam – befragt und analysiert. Das Ziel: Leserinnen und Lesern, Betrachterinnen und Betrachtern einen geschärften Blick geben, der es erlaubt, Loriots ironische Zeichenkunst ein wenig intensiver und reflektiert zu genießen.

ISBN: 9783962342302
PPM Artikelnummer: 312638
Warengruppe: Comics
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 178
Abbildungen: s/w
Format: 17,5 x 10,5 x 1,8 cm (HxBxT)
Gewicht: 225 g
Erschienen bei: Bachmann Verlag
Zeichner/Autor: Dietrich Grünewald

Dr. Dietrich Grünewald, geb. 1947, ist Professor für Kunstdidaktik an der Universität Koblenz-Landau. Zahlreiche Publikationen zur Didaktik der Kunst, zu Comics, Karikaturen und Bildergeschichten.