Im Rahmen des Internationalen Comic-Salons Erlangen 2018 wird zum 18. Mal der Max und Moritz-Preis verliehen, die wichtigste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschsprachigen Raum. 25 Titel sind nominiert, acht von neun Preisträgern werden erst am 1. Juni 2018 im Rahmen der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Mit Jean-Claude Mézières wird der Zeichner der Science-Fiction-Serie „Valerian und Veronique“ mit dem Max und Moritz-Preis für sein herausragendes Lebenswerk ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit den einflussreichen französischen Comic-Künstler, dessen Wirkung weit über Frankreich und die Grenzen des klassischen Comic-Publikums hinausreicht.
Neben dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk legte die Jury 22 Nominierungen fest, die durch drei weitere Titel, die in Internet-Umfragen durch das Publikum ermittelt wurden, zur 25 Titel umfassenden Nominierten-Liste ergänzt wurden. Ausgehend von dieser Liste werden im Rahmen der Max und Moritz-Gala am Freitag, 1. Juni, 20:30 Uhr im Erlanger Markgrafentheater die Preise in den Kategorien „Bester deutschsprachiger Comic“, „Bester internationaler Comic“, „Bester deutschsprachiger Comic-Strip“ und „Bester Comic für Kinder und Jugendliche“ verliehen. In den Kategorien „Beste/r deutschsprachige/r Comic-Künstler/in“ (Dotierung: 5.000,– Euro) und „Beste studentische Comic-Publikation“ (Dotierung: 1.000,– Euro) wurden keine Nominierungen vorgenommen, die Preisträger in diesen zwei Kategorien werden zusammen mit denen in den Kategorien „Publikumspreis“ und „Spezialpreis der Jury“ ebenfalls erst im Rahmen der Max und Moritz-Gala bekannt gegeben. Die Preisverleihung, moderiert von Hella von Sinnen und Christian Gasser, gilt als Höhepunkt des Internationalen Comic-Salons Erlangen.
Der Max und Moritz-Preis ist die bedeutendste Auszeichnung für grafische Literatur und Comic-Kunst im deutschen Sprachraum. Er wird durch eine von der Stadt Erlangen berufene unabhängige Fachjury vergeben und trägt seit über 30 Jahren wesentlich zur künstlerischen und gesellschaftlichen Anerkennung des Comics bei. Mit dem Max und Moritz-Preis wird die Arbeit herausragender Künstlerinnen und Künstler gewürdigt, verdienstvolle Verlagsarbeit bestärkt, auf Nachwuchstalente aufmerksam gemacht und die qualitative Auseinandersetzung mit grafischer Literatur gefördert.
Der Jury für den Max und Moritz-Preis gehören in diesem Jahr an: Christian Gasser (Autor, Dozent an der Hochschule Luzern – Design & Kunst), Andreas C. Knigge (Journalist und Publizist, Hamburg), Katinka Kornacker (Geschäftsführerin COMIX – Comicbuchhandlung Hannover), Isabel Kreitz (Comic-Zeichnerin, Hamburg), Lars von Törne (Journalist, Berlin), Christine Vogt (Leiterin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen) und Bodo Birk (Leiter des Internationalen Comic-Salons Erlangen).
Max und Moritz-Preis 2018
Die 25 für den Max und Moritz-Preis 2018 nominierten Titel
in alphabetischer Reihenfolge:
Leseproben der nominierten Titel sind hier verfügbar.
Max und Moritz-Publikumspreis 2018
Zum fünften Mal wird in diesem Jahr ein Max und Moritz-Publikumspreis vergeben. Zur Auswahl stehen die 25 für den Max und Moritz-Preis nominierten Titel. Die Abstimmung erfolgt unter anderem online im Comic-Salon-Forum (über www.comic-salon.de). Pro Person kann eine Stimme abgegeben werden. Die Abstimmung beginnt am 16. April und schließt am Abend des 31. Mai (erster Veranstaltungstag des 18. Internationalen Comic-Salons) um 19:00 Uhr. Die Bekanntgabe des Publikumspreises erfolgt im Rahmen der Max und Moritz-Gala. Weitere Informationen unter: www.comic-salon.de/de/max-und-moritz-publikumspreis
Max und Moritz-Gala
Moderation: Hella von Sinnen und Christian Gasser
Freitag, 1. Juni 2018, 20:30 Uhr
Markgrafentheater, Theaterplatz 2, 91054 Erlangen
Vorverkaufsbeginn: 27. April 2018
Pressemitteilung des Comic-Salon Erlangen
Autor: Michael Hüster