News - Comic / Graphic Novel


21.03.2022
„Die Sage vom Singenden Schwert“

85 Jahre - Prinz Eisenherz feiert Jubiläum (1937 – 2022)

85 Jahre - Prinz Eisenherz feiert Jubiläum (1937 – 2022)

Am 13. Februar 1937 startete der wohl berühmteste Abenteuercomic aller Zeiten in zahlreichen amerikanischen Zeitungen: Prinz Eisenherz.

Der Bocola Verlag veröffentlichte diesen weltbekannten Klassiker der Comic-Literatur erstmals in einer vollständigen, dem amerikanischen Original möglichst nahekommenden Buch-Version. Die prächtigen Farben, die der geniale Zeichner und Erzähler Harold R. Foster für seine Geschichten ausgewählt hat, werden für viele Leser erstmals "sichtbar". Aufwendig digital restaurierte Original-Sonntagsseiten offenbaren einen einmaligen Einblick in die Detailfülle der Welt des Prinzen aus Thule.

Mit der Geschichte von Prinz Eisenherz ist seinem Erfinder Hal Foster eine äußerst spannende Kombination aus Fabel und Fakt gelungen. In Prinz Eisenherz präsentiert Foster den Lesern die wunderschön illustrierte Geschichte eines glaubhaften, bewundernswerten jungen Mannes, der in einer turbulenten, fremd anmutenden Welt aufwuchs und in viele der bekannten Ereignisse der mittelalterlichen Geschichte und Legende verwickelt wird. Die Kultur der frühen Wikinger und Briten wird ebenso lebendig wie der strahlende Glanz der Artus-Mythologie.
In den Prinz Eisenherz - Geschichten werden historische Ereignisse im Großen und Ganzen korrekt beschrieben, aber ihre Reihenfolge wird bewusst verändert, damit sie zum zeitlichen Ablauf der Geschichten passen. Die Handlung der Eisenherz-Erzählung, auch als „Die Sage vom Singenden Schwert“ bekannt, spielt sich in einem legendären 5. Jahrhundert nach Chr. ab, in das Rüstung, Kleidung, Burgen und historische Ereignisse aus Nachbarjahrhunderten bis hin zum Mittelalter in künstlerisch-poetischer Freiheit einbezogen worden sind.
Ungewöhnlich war damals, dass die Serie ausschließlich auf den großformatigen und farbigen Seiten der Sonntagsbeilagen erschien und nicht auch wochentags in schwarzweiß. So nahm die neue Serie schon von Anfang an eine Sonderstellung unter den damaligen Comics ein und bot Foster einen riesigen Freiraum, um seine Kreativität voll zu entfalten.

Prinz Eisenherz hat für Fans klassischer Ritter-Storys nichts von seinem Charme eingebüßt. Die Abenteuer vom Prinzen mit dem „singenden Schwert“ haben auch heute noch eine große Fangemeinde.

Prinz Eisenherz im Vertrieb von PPM

Homepage Bocola

Autor: Michael Hüster