Tatsächlich erledigt er gerade Einkäufe für Miss Partridge, seine treue Haushälterin, die sich beim Zubereiten eines Gerichts verletzt hat. Als beide nach ihren letzten Einkäufen zurückkommen, entdecken sie zu ihrem Erstaunen den Körper von Edward Fergus Gordon Horatio Pickwick, der mit schweren Schussverletzungen auf dem Boden des Flurs des Hauses liegt. Das Oberhaupt der jahrhundertealten Pickwick-Linie atmet noch. Percy verliert also keine Zeit und bringt seinen Vater mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus, wobei er das Auto selbst steuert, da ihm die Fahrt zu langsam erscheint.
Doch trotz aller Bemühungen stirbt Percys Vater wenig später.
Alle Beteiligten stehen vor einem Rätsel, was das Motiv für die Attentäter war. Doch dieses wird schnell gelöst. Grund für den Anschlag ist „Der Fluch von Shamewood“, wie Percy und Miss Partridge vom Familiennotar Teardrops erfahren. Dieser wurde zur Zeit der Blockade durch Napoleon von einem entfernten, etwas alkoholsüchtigen Vorfahren abgeschlossen und sah vor, dass die Grafschaft Puddington und ihre Bewohner französisch werden würden, sobald der letzte Vertreter der männlichen Pickwick-Dynastie verschwunden sei! Und das führt dazu, dass zwei Pickwicks schnell hintereinander ableben. Zufall? Sicherlich nicht, denn schnell werden die Leser feststellen, dass Percys Gegenspieler, ein gewisser François-Louis Ramolino alias Napoléon XI zurück ist!
Dieser hält sich für den direkten Nachkommen Kaiser Napoleon Bonapartes in 11. Generation.
Begleitet von seinen beiden Killerinnen France-Marie und Marie-France ist er fest entschlossen, Puddington zu „französisieren“ und dieses zum Ausgangspunkt seiner Eroberung Europas zu machen, indem er alle Pickwicks tötet. Ja, liebe Leser und Leserinnen, sie haben richtig verstanden: Percy Harold Wilberforce Pickwick ist in großer Gefahr!!!
Das Kreativteam Turk und Zidrou haben mit DER LETZTE DER PICKWICKS eine kurzweilige und sehr gefällige und zudem recht originelle Story kreiert. Sie schrecken nicht davor zurück, mit dem Vater von Percy eine Hauptfigur sterben zu lassen. Die Figur des Bösewichts Ramolino ist sicher Geschmackssache. Die Zeichnungen können gefallen. Sehr wohltuend ist die farbenfrohe Kolorierung.
Bob de Groot, der am 17. November 2023 verstorben ist, hätte diesen neuen Pickwick, dessen Abenteuer er über mehr als zwei Jahrzehnte geschrieben hat, wahrscheinlich geschätzt.
Autor: Michael Hüster