News - Comic / Graphic Novel


25.08.2025
RUDI von Peter Puck

Jetzt gibt es den kompletten RUDI als Gesamtausgabe in 3 Bänden beim All Verlag

Jetzt gibt es den kompletten RUDI als Gesamtausgabe in 3 Bänden beim All Verlag
Grenzdebile Arier, Tattoo-Künstler mit Rechtschreibschwäche und entzückende Kinder, die sich zu Weihnachten über Lederstrumpf freuen, da sie sich hier „die Lebensbeichte einer versauten Domina“ versprechen.

In diese komplexe Welt sehen sich der Dauerjunggeselle Rudi, sein Freund Fred, der Landjunge Alfi und der Bonvivant Siffer Heinz geworfen.
Seit 1985 begeistert Peter Pucks Rudi mit intelligenter Satire und pechschwarzem Humor seine treuen Leser. Nach etlichen Stationen wie dem legendären Comicmagazin ZACK hat die Reihe nun im All Verlag eine neue verlegerische Heimat gefunden und erstrahlt hier mit seinen detailverliebten Zeichnungen und den zum Bersten gefüllten Sprechblasen.
Peter Pucks „RUDI“ gehört sicher zu den großen deutschen Comic-Helden und ging bisher weit über 100.000mal über den Ladentisch. 
Die Fans von Peter Puck, der 2002 als bester deutscher Zeichner auf dem Comic-Salon Erlangen ausgezeichnet wurde, dürfen sich nun über eine Gesamtausgabe in 3 Bänden freuen. 

So kennt man ihn: in der GA fegt RUDI putzmunter und aufgeräumt durch den Großstadtalltag. Er lässt dabei keine Szene- und Subkulturecke aus. Jeder kriegt sein Fett weg! Der Band enthält die für RUDI typische Mischung aus schmutzigen Witzen, schwarzem Humor, politischen Parodien, beißender Ironie und anderen Geschichten.

Achtung! RUDI ist nichts für Weicheier und empfindliche Gemüter! RUDI muss man schon wirklich mögen, dann ist er tolle Unterhaltung. Bösartige Zungen behaupten ja, die RUDI-Storys wären eigentlich keine Comics, sondern illustrierte Geschichten...

2 Fragen zu Rudi an Peter Puck
PPM: Back to the roots: Wie bist du damals zum Comic-Zeichner geworden und wo und wann hatte Rudi seine Premiere? (Für die Comic-Fans, die noch nicht so viel über Rudi wissen)

Peter Puck: Comicfiguren habe ich schon immer gezeichnet, im Kindergarten, in der Schule, im Studium. Aber nie ganze Seiten oder gar Geschichten. Ich habe zusammen mit Edgar Rehberger studiert. Er war damals schon als Sportjournalist für das Stuttgarter Stadtmagazin 'live' tätig und hat gesehen, was ich so in meine Aufschriebe kritzelte. Er hat vorgeschlagen, dass ich mal irgendeine komplette Einseitenstory machen soll um sie dem Magazin anzubieten.
An einem Nachmittag im Jahre des Herrn 1985 entstanden zwei Figuren, die ich Rudi und Freddy nannte, in Anlehnung an die ‚Rude Boys‘ des Ska und weil ich vorher schon mal eine Figur entwickelt hatte, die Rudi Mentär hieß - und an Freddy Quinn, weil es die Zeit des New Wave war und ironische Anklänge an die 50/60er cool waren...
Der kleine Peter konnte damals nicht ahnen, dass dieser Nachmittag sein weiteres Leben bestimmen würde...

PPM: In deinen Comics erscheint Rudi nicht selten als mies gelaunter Pessimist, während sein Freund Freddy den Alltag viel lockerer nimmt. Ist dieser Unterschied bewusst von dir so gewählt worden? Erkennst du dich in einem der beiden Helden wieder? Welcher entspricht eher deinem Naturell?

Peter Puck: Ich bin Rudi ... und ich wäre gern Freddy! Dass die beiden so gegensätzlich gestrickt sind, war ursprünglich nicht geplant, das hat sich so entwickelt. Anfangs waren Rudi und Fred recht ähnliche Charaktere. Aber sehr bald hat sich diese klassische Dichotomie eines Komikerduos herausgebildet, die einfach interessanter ist und vielseitigere Möglichkeiten bietet. Figuren entwickeln übrigens in länger laufenden Serien immer irgendwie ein Eigenleben, ein interessantes Phänomen. Jedenfalls ist die miese Laune Rudis nicht zufällig und unbegründet, sondern resultiert aus seiner illusionslosen und analytischen Weltsicht. Rudi ist nicht blöd, er durchschaut die Dinge. Er ist weniger Pessimist als Realist.

Leseprobe bei PPM

Autor: Michael Hüster