Irgendwo in der Normandie soll ein alter Alchemist tatsächlich das Geheimnis gelüftet haben, wie man Blei in Gold verwandelt. Das weckt auch die Neugier von Arsène Lupin, der sich für seine verdeckten Nachforschungen in der Angelegenheit als Vicomte Raoul d’Avenac verkleidet. Nur ahnt der Gentleman-Gauner nicht, dass sich der berühmte Sherlock Holmes an seine Fersen geheftet hat, und zwar, um ihn ein für alle Mal zu beseitigen!
Schon bald wird der Leser Zeuge eines erbitterten Duells werden, eines Duells auf Leben und Tod, mit einem überraschenden Ende. Ehrlich gesagt, hatte ich dieses Ende nicht erwartet. Dieser Band ist das Ende eines legendären Duells: Sherlock Holmes gegen Arsène Lupin. Wer wird das Duell gewinnen?
Im vorliegenden Band geht es um Gold, sehr viel Gold. Hat ein alter Alchemist dieses tatsächlich hergestellt, oder war alles ganz anders? Jedenfalls ist so einiges los in der Handlung: Ein Tod, ausgelöst durch eine Selbstschussanlage, eine scheinbar ertrunkene Frau, die später doch wieder auftaucht, ein Raum, der neue Fragen aufwirft, ein Blatt mit Zahlenkombinationen, das der Schlüssel zur Lösung des Falles sein könnte und vieles mehr.
Es gibt jedenfalls einiges zu ermitteln. Lupin besitzt allerdings die Fähigkeiten, dieses komplexe Szenario aufzuklären. Wer ist wer? Diese Frage ist auch sehr spannend. Lupin und Holmes glänzen durch Verkleidungen. Auch der ermittelnde Kommissar, obwohl selbst eine Koryphäe, hat da so seine Schwierigkeiten noch durchzufinden.
Ein sehr literarisches Szenario, das jedoch gut ins Comic-Format übertragen wurde. Die Konfrontation zwischen den beiden Helden ist schon sehr interessant. Das Rätsel ist gut durchdacht und überraschend. Der sentimentale Lupin bringt den Frauen in seinem Leben einfach kein Glück.
Missverständnisse, Wendungen, Action, Tragödie: die Story birgt tatsächlich einiges an Dramatik. Ein guter klassischer Thriller, sehr unterhaltsam, prima Zeichnungen!
Mit neunseitigem Sekundärteil.
Leseprobe bei PPM
Autor: Michael Hüster