News - Comic / Graphic Novel


05.11.2025
Dantes Verlag

in Sünde töten

in Sünde töten
Hier liegt eine preisgekrönte, Graphic Novel aus dem Staat der Philippinen vor:

Karl, ein junger Erwachsener, lebt als Halbwaise mit seinem invaliden Vater in einem eigenen kleinen Haus. Er arbeitet als Kellner und zeichnete früher gern, als er noch mehr Freizeit hatte. Ein neuer Nachbar zieht in das Haus gegenüber ein. Er ist Zeichner, Karl freundet sich mit ihm an und er lernt, sich bei ihm zeichnerisch zu verbessern. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Lebensgeschichten.
Karl und sein Vater vermissen Frau und Mutter, die vor Jahren aufgrund politischer Umstände starb. Karl möchte sich mit einem Restaurant selbstständig machen und sie denken darüber nach, dafür das Haus zu verkaufen. Der Nachbar öffnet sich dem Jungen und erzählt furchtbare Dinge vom vergangenen Krieg. Eines Tages findet Karl einen Zettel zu Hause, nach der Arbeit, auf dem er von seinem Vater aufgefordert wird, ins gegenüberliegende Haus zu kommen. Dort erlebt er eine Überraschung und macht eine schreckliche Erfahrung mit einer fatalen Reaktion von ihm.

Es ist sowohl eine politische, als auch eine gesellschaftliche Rückschau in die Zustände auf den Philippinen Ende der 1990er Jahre.
Am Beispiel der vorgestellten Protagonisten wird ein Kapitel aufgedeckt, das unter der Bevölkerung nicht konkret allgemein bekannt war. Die Handlung ist stringent erzählt, mit einigen Rückblicken, um etwas näher zu erklären.
Die Zeichnungen in Zweifarbenkolorierung sind teils sehr abwechslungsreich, die vorhandenen stereotypen Darstellungen von Gesichtern in Panels mit vielen notwendigen Dialog sind durchaus kreativ gezeichnet, was nicht immer auf dialoglastigen Seiten der Fall ist! Der Pinselstrich ist versiert, die Hintergründe jedoch sparsam, die Motive aufs Wesentliche beschränkt.
Die Handlung wird durch ein paar wenige Nebenepisoden aufgelockert, die dem Ganzen mehr Differenzierung beigibt.

Eine Story aus dem weiten Feld der Reifeentwicklung eines Jungen, der sich mit der Vergangenheit seines Landes und seinen Eltern auseinandersetzen muss!
Grafisch anspruchsvolle Arbeit des Künstlers ohne damit sensationell zu glänzen, aber solide die Bilder in der nötigen Weise zum Einsatz bringt.

Für Leser dieses besonderen Inhaltes jenseits aufgemotzter trivialer Abenteuerunterhaltung. Der Comic ist leicht zu lesen und zu verstehen; nur der Schluss ist ein wenig reizlos, aber mit Interpretationsmotiv.

 


in Sünde töten
Text und Zeichnungen: Randy Valiente
220 Seiten
Dantes Verlag
25,00 Euro
 

Autor: Rolf Pressburger