News - Comic / Graphic Novel


07.11.2025
Ein neuer Verlag aus Bad Homburg

MarGravio: Mit unseren Graphic Novels wollen wir mehr als nur ästhetisch überzeugen – wir wollen berühren, herausfordern, bewegen

MarGravio: Mit unseren Graphic Novels wollen wir mehr als nur ästhetisch überzeugen – wir wollen berühren, herausfordern, bewegen
MarGravio wurde 2021 von Fabio Marchese, Claudia Hochstätter und Malgorzata Hochstätter ins Leben gerufen – aus der gemeinsamen Leidenschaft für internationale Comickunst und erzählerische Vielfalt. 

Der Verlag mit Sitz in Bad Homburg widmet sich der digitalen Veröffentlichung außergewöhnlicher Comics und Graphic Novels, die in Deutschland bislang unentdeckt geblieben sind. MarGravio steht für Grenzüberschreitungen – sprachlich, visuell und kulturell – und bietet Raum für Geschichten, die neue Perspektiven eröffnen.
PPM stellte dem Verlag Fragen rund um das neue Verlagsprojekt.

PPM: Welches waren die Beweggründe für euch, in das Comic-Geschäft einzusteigen?

Die Idee zu MarGravio entstand aus einer gemeinsamen Leidenschaft für Geschichten, Bilder, Sprache und dem Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen.
Fabio Marchese kennt die Herausforderungen der Comicentstehung aus eigener Erfahrung. Als Autor und Comiczeichner hat er selbst erlebt, wie schwer es ist, als junger Künstler auf dem Markt Fuß zu fassen. Gerade deshalb war es ihm ein Anliegen, mit MarGravio eine Plattform zu erschaffen, die deutschen und internationalen Nachwuchstalenten eine echte Chance bietet – Künstler und Künstlerinnen, deren Werke in Deutschland noch unbekannt sind, aber das Potenzial haben, neue Impulse zu setzen.  
Mit frischen Stimmen und erzählerischem Mut will Fabio Wind in die deutschsprachige Comiclandschaft bringen. Nicht als bloßer Verleger, sondern als jemand, der weiß, wie viel Herzblut hinter jeder Seite steckt.
Claudia bringt nicht nur ihre Begeisterung für Mangas und visuelles Erzählen mit, sondern auch ihr strategisches Gespür für Kommunikation und Marktpositionierung. Gosia Hochstätter, die Literatur und Sprache als kreative Erfahrungsräume versteht, ergänzt die Vision mit ihren eigenen Schwerpunkten.
So entstand 2021 die Idee, einen Verlag zu gründen, in dem jeder von uns das einbringen kann, was ihn oder sie bewegt – ein Ort, an dem internationale Comics nicht nur übersetzt, sondern verstanden und neu erlebt werden.

PPM: Gab es bereits vor dem Verlagsleben für die „Verlagsmacher“ eine „Comic-Vergangenheit“? 

Fabio Marchese als Autor- und Comiczeichner lebt Comics, seitdem er mit sieben Jahren seine ersten Figuren zu Papier brachte.

PPM: Welche Comic-Genres gehören hauptsächlich zum Verlagsgeschäft?

Graphic Novels für Erwachsene und Jugendliche 

PPM: Warum wurden speziell diese als Verlagsbasis ausgewählt?

Mit unseren Graphic Novels wollen wir mehr als nur ästhetisch überzeugen – wir wollen berühren, herausfordern, bewegen. Unser Fokus liegt nicht allein auf künstlerischer Qualität, sondern vor allem auf Geschichten mit gesellschaftlicher Relevanz.

PPM: Welche Comics werden 2025 im Verlag noch erscheinen? 

Ab November 2025 starten wir zwei Serien für Jugendliche: Alice Dark und Tangled River.

PPM: Bietet euer Verlag einen Direktverkauf an? 

Ja, wir bieten einen Direktverkauft über unsere Webseite

PPM: Viel diskutiert: Die aktuelle Lage am deutschen Comic-Markt, der schon viele Jahre von den Mangas dominiert wird. Wie seht ihr eure Verlags-Marktchancen für die Zukunft?

Die Dominanz des deutschen Comic-Marktes mit Mangas sehen wir nicht als Konkurrenz, sondern als Kontrast. Unsere Antwort darauf sind Titel, die nicht auf Masse setzen, sondern auf Einzigartigkeit und gute Qualität. Wir bringen Werke, die man nicht überall findet: seltene internationale Graphic Novels mit interessanten Themen, Sammlerstücke, die den Leser überzeugen sollen.

PPM: Häufiges Thema im Comic-Forum: Die Bewerbung neuer Comic-Produkte. Außer in der einschlägigen Comic-Fach-Presse entdeckt man nur wenig Comic-Werbung. Erreich die Werbung damit überhaupt noch einen breiten Leserkreis? Oder wäre weitergehende Werbung „verbranntes Geld“? Wie versucht ihr eure Bücher potentiellen Käufern/Käuferinnen bekannt zu machen? 

Wir finden, dass in heutiger Medienlandschaft digitale Marketingmaßnahmen ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Verlagsarbeit sind. Neben klassischen Kanälen wie der Comic-Fachpresse setzen wir gezielt auf Online-Kommunikation, um unsere Titel einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Unsere Produkte bewerben wir über unsere Website sowie über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und LinkedIn. Darüber hinaus finden die Kunden unsere Werke auch auf Amazon. Diese Plattformen ermöglichen direkte Ansprache, zielgerichtete Kampagnen und eine kontinuierliche Sichtbarkeit unserer Veröffentlichungen.
Dank der Zusammenarbeit mit PPM sind unsere Titel flächendeckend auch in Comicläden im deutschsprachigen Raum verfügbar.

PPM: Seid ihr auf den großen Comic-Events in Deutschland und ggf. im Ausland mit einem eigenen Verlagsstand vertreten oder ist es für die Zukunft geplant? Wenn ja, auf welchen Veranstaltungen?
 

Geplant ist die Teilnahme an der Comic-Messe in Erlangen 2026 sowie in München und Österreich.

PPM: Vielen Dank für das ausführliche Statement!

Wir danken für die Möglichkeit, uns vorzustellen.

Homepage

Verlagsprodukte bei PPM

Autor: Michael Hüster