News - Comic / Graphic Novel


14.11.2025
Ausstellung „Ich, das Tier“ in der GrimmWelt in Kassel

Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic

Vom bösen Wolf bis Donald Duck – Tiere im Comic
Noch bis zum 12. April 2026 begibt sich die GRIMMWELT mit dem Kurator und Comic-Experten Dr. Alexander Braun auf die Spuren anthropomorpher Tierfiguren in der Comic-Kultur und Illustrationsgeschichte mehrerer Jahrhunderte.

Ob in den Grimm’schen Märchen oder in zeitgenössischen Comics – Tiere spielen darin ganz wesentliche Rollen. Sie sind Helden oder Antihelden, Gegenspieler oder Helfer, treue Gefährten oder verwunschene Menschen. Ihre Darstellungen dienen oft als Projektionsfläche menschlicher Eigenschaften, Gefühle und Gedanken, Sehnsüchte, Ängste und Wertvorstellungen. Erzählstoffe mit menschenähnlichen Tiergestalten laden ein, über das reale, alltägliche Zusammenleben von Mensch und Tier nachzudenken.
Der Comic bietet als äußerst populäres Medium besonders eindrückliche Darstellungen und hat die anthropomorphe Tierfigur zu einem Star gemacht. Originale Zeichnungen, Skizzen und Studien sowie Merchandise – kuratiert von Kunsthistoriker und Comic-Experte Dr. Alexander Braun – gewähren einen Einblick in den Humor, die Zeichenkunst und Geschichte des Comics bis in die Gegenwart.
Tiere prägen die Geschichte(n) des Comics auf ihre jeweilige, charakteristische Art und in ganz wesentlichem Ausmaß – ob Pechvogel Donald Duck, der faule, gefräßige Garfield oder der Wolf aus »Fables«, mit Anleihen aus den Grimm’schen Märchen. Bilderbögen aus dem 19. Jahrhundert gehören zu den Vorläufern der Comics und präsentieren Tiere als Märchenhelden, als Vorbilder bis hin zu Rollenklischees.
Die Ausstellung bietet Gelegenheiten, sprichwörtlich gewordene Zuschreibungen zu reflektieren, unterschiedliche Positionen zu Mensch-Tier-Verhältnissen kennenzulernen, zahlreichen Tierfiguren aus der Comicwelt zu begegnen, eigene Comics zu gestalten und sich selbst in ein Tier zu verwandeln. 
Kinder erhalten kostenlos die »Rätselspur« – eine Begleitpublikation zur kreativen Auseinandersetzung mit der Welt der Comics, Donald Duck, Garfield und märchenhaften Tiergestalten.

Ebenfalls unbedingt ansehen: Die GrimmWelt!!!
Wohl jeder kennt die Brüder Grimm und verbindet mit ihnen Erinnerungen, die weit in die eigene Kindheit zurückreichen. Jacob und Wilhelm Grimm haben mit ihrer Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ ganze Generationen geprägt – denn Märchen faszinieren die Menschen weltweit. Sie entführen in eine Welt voller Wunder, öffnen der Fantasie die Tore und wecken Sehnsüchte.
Doch die Verdienste der Brüder Grimm sind damit bei weitem nicht erschöpft: Sie waren bedeutende Sprachforscher und gelten als Mitbegründer der Germanistik.


Zahlreiche moderne Ausstellungsformate sorgen für Aha-Effekte und machen sie zu einem Ort des Erkundens und aktiven Erfahrens. Spielerische wie informative Zugänge sowie sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ermöglichen den Besuchern und Besucherinnen, sich mit dem facettenreichen Werk der Brüder Grimm auseinanderzusetzen.

Wichtiger Hinweis: im Umfeld des Museums gibt es nur sehr wenige Parkplätze, da sich die GrimmWelt in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten befindet. 

© Pressetext: GrimmWelt Kassel
© Fotos: Michael Hüster

Weitere Infos

Autor: Michael Hüster