Dazu gehört die erste Gesamtausgabe der neuen All Verlag-Serie Spaghetti, aus der Feder von René Goscinny, dem Vater von Asterix! Aus den unendlichen Weiten des Weltalls werden die Bände 3 und 4 von Dany Futuro im Februar eintreffen und der ZACK-Klassiker Bruno Brazil wird mit den Ausgaben 10 und 11 komplettiert. Neu erscheinen bei All auch die gesammelten Chroniken von Hägar dem Schrecklichen.
Spaghetti: Funny al dente!
Signor Spaghetti wurde von dem 1925 in Mailand geborenen Comiczeichner Dino Attanasio im Jahr 1952 ersonnen. Zunächst blieb die als parodistisches Selbstporträt konzipierte Figur jedoch unter Verschluss. Erst ein Treffen des in Belgien für das Tintin-Magazin arbeitenden Attanasio mit dem legendären René Goscinny führte zu dem Start der Serie Signor Spaghetti. Der ebenfalls für Tintin tätige Goscinny willigte ein, eine Kurzgeschichte für Attanasio zu schreiben, und so feiert im Oktober des Jahres 1957 der in Frankreich lebende italienische Einwanderer auf den Seiten der belgischen Ausgabe des Journal de Tintin sein Debüt.
Nach etlichen kurzen Episoden trat Spaghetti ab 1959 auch in von Goscinny getexteten längeren Geschichten auf, in denen er an der Seite seines Cousins Prosciutto, einer unverbesserlichen Nervensäge, die verrücktesten Abenteuer erlebt.
Dieser erste Band der opulent aufgemachten Spaghetti-Gesamtausgabe präsentiert die in den Jahren 1957–1960 für das Journal de Tintin entstandenen Geschichten.
Dany Futuro: Unendliche Weiten!
Die Veröffentlichung von Dani Futuro gehört definitiv in die Kategorie »Gehobene Schätze«. In enger Abstimmung mit dem Zeichner Carlos Giménez entsteht nun eine auf acht Bände angelegte Gesamtausgabe dieser im wahrsten Sinne des Wortes fantastischen Science-Fiction-Saga, die auch 50 Jahre nach ihrem Debüt nichts von ihrem jugendlichen Charme eingebüßt hat.
ZACK-Klassiker: Bruno Brazil
Für sein sechsköpfiges Kommando Kaiman rekrutierte Bruno Brazil seinen Bruder Billy, den Schusswaffenexperten Gaucho Morales, den schlagkräftigen Cowboy Texas Bronco, den jojospielende Big Boy Lafayette und natürlich die hübsche, Peitschen schwingende Whip Rafale. Mittels eines Dschungel-Spezialtrainings wird die Truppe in kürzester Zeit zu einer schlagkräftigen Einheit geformt. Mit seinem Team kämpft Bruno Brazil in acht albenlangen Abenteuern weltweit u. a. gegen die Mafia, Menschenhändler und Agenten. Sicherlich die bekannteste dieser Gegner dürfte ‚Rebelle’ sein, eine ebenso hübsche wie erbittere Feindin des Teams.
Die Bruno Brazil - Alben - Ausgabe vom All Verlag lässt keine Wünsche offen: jeder Band verfügt über einen umfangreichen Sekundärteil mit Tintin/ZACK/Bastei-Coverabbildungen und tollen Illustrationen. Die Serie überzeugt auch heute noch durch seine grafische Ausnahmestellung und die sehr spannenden innovativen Szenarios.
Hägar: Das Idealbild eines Barbaren!
Mit Hägar, der Schreckliche hat eine der erfolgreichsten Cartoonserien nun eine neue verlegerische Heimat im All Verlag gefunden. Seit 1973 treibt der in den Berufsfeldern Plündern, Rauben und Brandschatzen erfolgreiche norwegische Geschäftsmann zur Freude von Fans auf der ganzen Welt sein Unwesen.
Hägars Schöpfer Dik Brown zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Cartoonisten und hat der Welt mit dem ewigen Pechvogel Sven Glückspilz eine der wohl beliebtesten Nebenfiguren der Comicgeschichte geschenkt. Nachdem die Serie nach dem Tod des Schöpfers viele Jahre von seinem Sohn Chris (geb. 1952) fortgeführt wurde, ist seit dem Jahr 2021 Dik Brownes Sohn Chance (geb. 1948) für die Geschicke des gar nicht so schrecklichen Wikingers verantwortlich und führt das Erbe seines Vaters kongenial fort.
(Quelle: All Verlag-Programm 2022)
Das Februar–Programm des All Verlags auf einen Blick:
Alle Bände erscheinen auch als Vorzugsausgabe
Autor: Michael Hüster