Auf diesem Planeten werden sie als Priesterinnen und Gardesoldat ausgebildet. Beiden missfällt die ihnen zugewiesene Aufgabe! Sie geben sich deshalb jeweils als die andere Person aus: Leto, der dunkelhaarige Junge, verkleidet sich als Mädchen und geht zu den Priesterinnenschülerinnen. Amber, das blonde Mädchen, wird Gardesoldat. Nur sie beide kennen ihr Geheimnis.
Als die Hohepriesterin stirbt, wird Leto als die neue Gemahlin des Generalissimus auserkoren. Sie hat somit ihre Pflicht zu erfüllen, ihm einen Nachfolger zu schenken. Dass das in der dazu angebrachten Nacht zu einer Katastrophe führen würde, ließ sie fast verzweifeln. Mit Freunden und Ambers Hilfe führen sie einen Plan aus. Amber verkleidet sich u.a. mit dunkler Perücke in Leto, die bis dato für eine junge Frau gehalten wird ...
Bis zu dieser Episode erzählt die Künstlerin Marianne Alexandre in groben Zügen die Vorgeschichte der beiden, die einer alten Tradition zufolge einen vorgezeichneten Weg zu gehen haben. Es ist ihr erster Beitrag in der Welt der Comics.
Ein Nebenfaden ist eine Seuche, die ihren Heimatplaneten Gaia so langsam vergiftet; doch Leto ist ein Forschergeist und glaubt daran, diesem Unglück Einhalt gebieten zu können.
Die Zeichnungen sind niedlichen Eindrucks. Eine Mutation aus Manga und westlichem Zeichenstil.
Die Bilder sind vorwiegend in leichten Pastelltönen eingefärbt. Die Protagonisten haben diesbezüglich auch ein eher kindliches Aussehen. Man kann sie deshalb durchaus als lieblich oder niedlich gestaltet bezeichnen. Der visuelle Eindruck sehr schön in dieser Hinsicht. Das Augenmerk fällt auch auf die märchenhaft gestaltete Umwelt, die viele Details enthält. Pferde mit Flügeln und fast kitschig konstruierte wichtige Gebäude sind auch hier beliebte Elemente der romantischen Utopie und Fantasy!
Die Story ist chronologisch und nicht zu ausschweifend erzählt. Selbstverständlich ist sie auch für jüngere Leser sehr geeignet, denn sie enthält sehr sparsam eher harmlose Gewaltszenen und angedeutete Erotik. Ebenso sind Ideen aus der Esoterik und alten Mythen mit eingewoben. In ihr steckt eine gewisse Spannung, weil sich das Freundespaar ja Herausforderungen zu stellen hat. Der Comic ist deshalb sehr unterhaltend und mit überraschendem Fazit.
Die Kinder der Sonnenwende
Text und Zeichnungen: Marianne Alexander
144 Seiten
toonfish
29,95 Euro
Autor: Rolf Pressburger