Möglich macht das eine neue Ausstellung, die den Autos aus den Abenteuern des berühmten Reporters von Hergé gewidmet ist.
Es ist die Geschichte einer Leidenschaft für Autos, ein Spiegelbild einer Ära und einer Kultur, die überall in „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ zu spüren ist. Von „Tim im Land der Sowjets“ (1929) bis „Tim und die Picaros“ (1976) bevölkern motorisierte Fahrzeuge die Seiten jedes Albums. Hergé, der selbst ein großer Autoliebhaber war, machte aus den Fahrzeugen echte Charaktere, Zeugen der stilistischen und technologischen Entwicklung ihrer Zeit.
Die Organisatoren fanden einen einzigartigen Ausstellungsort: das Nationale Automobilmuseum, Sammlung Schlumpf, in Mühlhausen (Mulhouse). Das Gebäude beherbergt die größte Automobilsammlung der Welt mit über 600 außergewöhnlichen Autos, darunter Kultmodelle großer Hersteller, die sowohl in Bezug auf Leistung als auch mechanischen Fortschritt Geschichte geschrieben haben.
Autor: Michael Hüster