News - Manga / Manwha


02.05.2025
Manga Cult

Die Tagebücher der Apothekerin – Geheimnisse am Kaiserhof 1

Die Tagebücher der Apothekerin – Geheimnisse am Kaiserhof 1
Maomao ist eine unscheinbare Dienerin am Kaiserlichen Hof. Zumindest bemüht sie sich, so gesehen zu werden.

Zunächst beginnt alles ziemlich dramatisch: die weibliche 17jährige Hauptfigur der Serie, Maomao, wird zu ihrem Verdruss von „Leutverkäufern“ entführt, als sie gerade dabei war, im Wald Heilkräuter zu sammeln.
Wenig später wird sie in den Dienst des Kaisers verkauft.
Einmal am Hof angekommen, setzt die junge Apothekerin alles daran, ihre Schuld als Waschmagd abzuarbeiten, ohne weiteres Aufsehen zu erregen, damit sie bald nach Hause zurückkehren kann. Und eigentlich hat sie sich bereits mit ihrem Schicksal abgefunden…
Da Manga-Reihen in der Regel über viele Fortsetzungen verfügen, ist viel Zeit da, die Geschichte zu entwickeln. So auch hier. Die Autorin von „Die Tagebücher der Apothekerin“ beschreibt im weiteren Verlauf der Handlung die Situation, die Positionen und Aufgaben der verschiedenen Protagonisten, gibt Einblick in die pikanten Verhältnisse des Herrschers zu seinen Erst-, Zweit- und Drittfrauen und zu den Damen des Freudenviertel, die dafür da sind, die Kinder des Kaisers zu gebären.
Verwirrend, wer wenn Heiraten darf oder auch nicht und welche Anforderungen die Frauen des Kaisers erfüllen müssen.
Von Maomao erfährt der Leser, dass sie ein besonderes Interesse u.a. an Kräutern hat und daraus Medizin machen kann. Außerdem kann sie Gifte erkennen oder erahnen. Diese Fähigkeit bleibt nicht lange unentdeckt. 
Als die Kronprinzen einer nach dem anderen einem mysteriösen „Fluch“ erliegen, mischt sie sich heimlich ein, um das Rätsel zu lösen und verhindert so Schlimmeres. 
Damit erregt sie die Aufmerksamkeit des Eunuchen Jinshi – und eh sie sich versieht, wird sie zur Zofe befördert und in die Intrigen am Kaiserhof hineingezogen …
Durchaus eine ungewöhnliche Idee, eine Apothekerin zur Heldin einer Mangaserie zu machen. Aber vielleicht macht diese Besonderheit den Erfolg der Serie aus. Außerdem ist es interessant, wie sich ein einfaches Mädchen am kaiserlichen Hof behaupten kann. Für westliche Leser muten die Verhältnisse am Kaiserreich sehr ungewohnt an. Hat man erst einmal die verschiedenen Konstellationen der agierenden Personen verstanden, erschließt sich einem die Geschichte nach und nach. 
Spannend auch, wie Maomao mit der ihr übertragenen kniffligen Aufgabe umgeht. Liebe Leser und Leserinnen: Welche das ist, wird hier nicht verraten. Lest selbst nach und lasst euch überraschen!!!
Eine gewitzte Apothekerin, ein mysteriöser junger Mann und spannende höfische Intrigen, die vielgewünschte Light-Novel-Vorlage zum Hit-Manga gibt es nun endlich auch auf Deutsch!

Den Lesern und Leserinnen erwarten schöne, fast durchgängig sehr detaillierte Zeichnungen. Die Gesichter sind sehr differenziert gezeichnet, was die Widererkennung der Figuren leicht macht. 

Schwarz/weiß +++ östliche Leserichtung

Leseprobe bei PPM

Autor: Michael Hüster