Aus dem ersten Berufswunsch wurde nichts, den zweiten konnte er dagegen erfolgreich umsetzen. Heute gehört er zu den etablierten Künstlern des europäischen Comics. Nach einem abwechslungsreichen beruflichen Werdegang führt ihn sein Weg 1972 nach Antwerpen, wo er persönlich bei Willy Vandersteen vorstellig wurde, um seinen Comic-Traum in dessen Studio zu verwirklichen.
Vandersteen hatte zwar gerade keinen Job frei, dafür wurde Scholz von Silberpfeil-Legende Frank Sels verpflichtet, für den er von 1972 bis 1979 an fast 200 Silberpfeil-Geschichten gearbeitet hat. Von 1983 bis 1984 wurde Scholz vom Studio Vandersteen für die Arbeiten an der Serie BESSY engagiert.
In seiner inzwischen über 35jährigen Tätigkeit arbeitete er außerdem für verschiedene Zeitschriften und Verlage wie KUIFJE, ROBBEDOES, BASTEI, CONDOR und dem STANDAARD Verlag.
Von Oktober 2004 bis 2016 war er der Zeichner der erfolgreichen, von Willy Vandersteen kreierten Serie DER ROTE RITTER.
Claus D. Scholz wohnt im belgischen Antwerpen. Zuletzt arbeitete der Zeichner an einem neuen Western-Comic. Scholz merkt an, dass er das ganz ohne Eile macht und ihm daher viel Spaß macht.
Die Redaktion der Bastei-Freunde hat für alle Fans von Bessy & Silberpfeil und Claus D. Scholz sowie Claus Dill im Speziellen eine dicke 52 Seiten-Ausgabe zusammengestellt. Die Ausgabe ist bereits zum Jahreswechsel 2024/25 erschienen.
Schon toll, was es immer noch zu berichten gibt. Allerdings zeigt es sich, dass man als Redakteur schon viel Arbeit investieren muss, um an Quellen zu kommen. Gerade bei Zeitzeugen merkt man, dass die Erinnerungen schwinden. Kein Wunder, sind wichtige Begleitumstände schon rund 50 Jahre und länger her.
Für mich persönlich ist die Nr. 63 besonders interessant, stellen die Bastei-Hefte mit Bessy, Silberpfeil, Buffallo Bill und Lasso die Anfänge meiner Comicleidenschaft dar. Ich habe daher die Beiträge von Thomas Opitz, der die Inhalte fast im Alleingang lieferte, und den Beitrag von Hans-Martin Heider, mit großem Interesse gelesen. Glückwunsch an die Macher: Tolle Arbeit!!!
Inhalt:
Bei PPM ist die Ausgabe 63 wieder lieferbar. Nach Rückfrage bei Ulrich Wick gibt es auch noch restliche Exemplare im Verlag.
Autor: Michael Hüster