News - Comic / Graphic Novel


25.10.2024
Splitter Verlag

China Li

China Li
In diesem neuen Werk des Künstlerehepaares Maryse und Jean-Francois Charles geht es um die Geschichte des Mädchens Li, das der reiche Geschäftsmann Zhang Xi Shun gewonnen hat.

Anfangs kann er nichts mit ihr anfangen, doch er ändert seine Meinung als er gewisse Talent in Li entdeckt. Er fördert sie und so kommen sie sich auch emotional näher, nachdem sie sein Leben gerettet hatte.

Zhang ist ein reicher Opiumhändler, der erpresst wird, sich politisch zu engagieren. Sein Tresor wird geplündert, in dem für ihn wichtige Dinge aufbewahrt werden. Li geht, von Zhang unterstützt, nach Frankreich, dort wird sie Journalistin und schwanger. Sie hat jedoch Sehnsucht nach ihrem Ziehvater und geht zurück nach China; sie bekommt einen Auftrag von ihm, und sie will Mao Zedong (Mao Tse Tung) treffen.

Die Handlung ist sehr vielschichtig! Li ist nur eine von etlichen Protagonisten. Die Geschichte umspannt ihren Lebenszeitraum von Kind zu Greisin. Die historischen Hintergründe sind ebenso ein Hauptanliegen. Eine ausführliche Biografie von Zhang erklärt seine Handlungsweise und seine Motivationen. Seine Kindheit war geprägt von Grausamkeit, auch kultureller Art. Im China herrschten in den ersten Jahrzehnten der 20. Jahrhunderts immer noch mafiöse Triaden, politische Intrigen, Opiumgeschäfte unter Mithilfe oder Kontrolle von ebenfalls verdorbenen französischen "Geschäftsleuten". Die von Mao Tse Tung initiierte Revolution ist ein Randkapitel.

Der grafische Eindruck ist hervorragend. Der Stil von J.F. Charles ist wie schon aus anderen Werken eine Klasse für sich. Es sind Panel für Panel Aquarellzeichnungen in facettenreicher Farbzusammenstellung. Hierbei werden penibel und ausdrucksstark sowohl die Personen, als auch die bekannten kegelförmigen Felsen, Dschunken, Landschaften, Opiumhöhlen, Gebäude und Fahrzeuge gezeigt. Die traditionelle chinesische Kultur in historischer Pracht und auch diverse Stereotypen sind ein Augenschmaus.

Es ist in gewisser Weise eine zweifache Familiengeschichte, die als roter Faden dient, ein Rache-Thriller in politischen unruhigen Zeiten sowohl im Westen als auch im Osten; ein kultureller Roman und eine Enthüllungsstory, was etliche auch unappetitliche Einzelheiten angeht. Das spannende Setting entspricht einem tollen Leseerlebnis. Aber nicht geeignet zum Querlesen. Auch nichts für einschlägige Moralpuristen. Denn es ist bei weitem keine heile Welt Geschichte, jedoch mit Happy End.

Eine außergewöhnliche Graphic Novel mit Tiefgang in exotischer Umgebung. Ausgezeichnet recherchiert und getextet. Anspruchsvoll, weil sie eine epische Handlung umfasst und eine lange Zeit umspannt, wendungsreich und sehr unterhaltend. Top Empfehlung für Fans von China und eines facettenreichen Charakters, dessen moralische Integrität nicht vorbehaltlos in gut oder böse eingeordnet werden kann.

Autor: Rolf Pressburger