Bereits Anfang der 1980er Jahre führte nachlassendes Interesse der Leserschaft beim Verlag zu Überlegungen, wie man die verkaufte Auflage wieder steigern könnte. Neben der üblichen Werbung bot sich auch an, die eigenen Comic-Produkte in anderen Zeitschriften und Zeitungen zu veröffentlichen, eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Werner Reuß von ECR Verlag: „Wir heben hier einen Schatz und sind zurecht stolz darauf, dass er nicht in den Tiefen der Unwissenheit versunken bleibt.“
Für den Fall, dass die FF-Onepager HC-Alben gut ankommen, ist geplant, im Anschluss auch die Pauli-Onepager zu veröffentlichen.
1979 wurde der Kauka Verlag vom Pabel Verlag übernommen, der zur Bauer-Gruppe gehörte. Im Bauer Verlag erschienen zur damaligen Zeit die TV-Zeitschriften Fernsehwoche und TV Hören und Sehen. Da lag es nahe, in den hauseigenen TV-Zeitschriften „Werbung“ für Fix und Foxi machen zu lassen, um damit das Comicmagazin zu unterstützen.
Band 1 enthält 51 Onepager mit Fix und Foxi aus der Fernsehwoche 1984. Die Comics erschienen jeweils auf der Rückseite des Magazins. Das erste Album enthält außerdem ein Vorwort von Markus Jakovac und ein Nachwort von Verleger Werner Reuß. Außerdem gibt es einen Story-Guide mit allen Onepagern und eine kurze Vorstellung von Helmut Murek, FF-Chefzeichner während des FF/Bauer-Projekts.
Autor: Michael Hüster