Schon seit über 18 Jahren ist Splitter dafür bekannt, eine riesige Vielfalt an Comics herauszugeben – von Science-Fiction & Fantasy über Kindercomics, Sachcomics, Western bis hin zu erotischen Comics, Literaturadaptionen und vielem mehr.
Tausende Comic-Titel sind bei Splitter erschienen, Millionen der Bücher haben begeisterte Leser- und Leserinnen gefunden und Splitter gehört mittlerweile zu den größten Comic-Verlagen im deutschsprachigen Raum – und das vollkommen unabhängig und zu 100 % eigenständig. Anders gesagt: Splitter steht für verlegerische Vielfalt und hohe Qualitätsstandards.
Splitter Manga+ will das weiterführen: Hier finden sich nicht nur Manga im engeren Sinne, sondern Euromanga und Manhwa, Manhua und Webtoon, mal farbig, mal schwarz-weiß, und aus jedem Genre und für jede Zielgruppe.
PPM: Wie hast du Leipzig 2025 insgesamt erlebt und wie den Manga+ Start im Besonderen?
Max Schlegel: Die Messe war auf jeden Fall sehr gut besucht, und die Gäste haben großes Interesse an unserem neuen Imprint gezeigt! Das hatten wir ehrlich gesagt auch erwartet, aber es ist trotzdem toll, diese Freude an den Büchern direkt zu erleben.
PPM: Vier Manga+ Titel gingen an den Start. Seid ihr mit den Auftaktverkäufen zufrieden?
Max Schlegel: Größtenteils ja. Nach 2 Wochen ist es etwas zu früh, um wirklich etwas darüber sagen zu können, vor allem, weil das Ostergeschäft erst jetzt so richtig anläuft.
PPM: Welche Titel waren die am meisten verkauften?
Max Schlegel: 3 Body Problem 01 und Mein Nachbar Yokai 01 liefen bisher am besten. Das hatten wir ebenfalls erwartet, aber es ist immer schön, wenn solche Vermutungen bestätigt werden.
PPM: Und welches waren im klassischen Albenprogramm die Top 3?
Max Schlegel: Natürlich diejenigen, deren Zeichner auch anwesend waren: Elfies Zauberbuch 01 von Mini Ludvin, Myre 01 von Claudya Schmidt und Der Rabe / The Raven von Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel.
PPM: Was war die Initialzündung für Splitter Manga+?
Max Schlegel: Wir arbeiten schon ziemlich lange im Hintergrund an dem neuen Imprint. Wir sind der Meinung, dass man als Verlag immer wieder neue Dinge ausprobieren und an den Markt bringen sollte, und asiatische Comic im weitesten Sinne fehlten in unserem Portfolio bisher.
PPM: Splitter bringt monatlich vier neue Titel auf den Markt. Wer legt bei euch fest, welche Titel es in das Programm schaffen?
Max Schlegel: Das macht wie beim restlichen Programm unser Verleger Dirk Schulz, aber wir besprechen die allermeisten Titel auch im Team. Gerade im Manga-Segment ist auch unsere Grafikerin Frieda Sobiech sehr stark eingebunden.
PPM: Das aktuelle Programm ist sehr vielfältig... da sind Mangas, Manhwas, Manhuas und Webtoons. Also nicht nur Manga sind im Programm. Daher vermutlich Splitter Manga +?
Max Schlegel: Genau darum haben wir den Namen gewählt: um eine Offenheit gegenüber allen möglichen Werken zu symbolisieren!
PPM: Welche Serien erwarten die Fans im laufenden Programm?
Max Schlegel: Auf unserer Splitter Manga+-Homepage findet sich ein handlicher Überblick: www.splitter-manga.de. Natürlich arbeiten wir aber auch schon am nächsten Halbjahresprogramm!
PPM: Vielen Dank für die Infos! Und viel Erfolg für euren Verlag und das neue Splitter Manga+ Imprint!
Autor: Michael Hüster