Mitten in der Wüste ist das keine gute Idee, was er auch kurz darauf bereuend konstatiert. Doch ihm laufen unvermittelt eine junge Indianerin und ihr "Großvater", ein alter weißer Knilch, mit Pferden über den Weg, Er erschießt ihn und zwingt die Indianerin, mit ihm die Kleider zu tauschen, bevor er mit einem Gaul davon reitet. Dieser Trick führt dazu, dass zunächst die Indianerin anstatt ihm von seinen Verfolgern angeschossen wird, weil der Schütze glaubt, im Mantel von Cobb stecke Cobb. Doch auch der wird gestellt, weil er für die Indianerin gehalten wird. Im Gegensatz zu ihr kann er dem Angriff standhalten. Die Indianerin wird schwer verletzt gefunden und wieder hochgepäppelt. Ihre Retter sind die Jäger von Cobb. Sie wacht in der Nacht auf und schlägt ihre beiden Retter nieder und flieht mit einem Pferd. Auch sie hat was auf dem Kerbholz.
Und hinter Cobb sind auch noch einige andere her ...
Der titel gebende Protagonist ist eigentlich wenig zu sehen auf den Seiten dieses im klassischen Stil angelegten Westerns. Die Story dreht sich wohl um ihn, aber die Protagonisten drumherum nehmen einen großen Teil der Szenerien ein. Es sind etliche Mitspielende, die diesen Comic in weit verzweigte Handlungsstränge führen. Alle Aspekt eines Westerns sind enthalten, also auch das Militär und kriegerische Indianer.
Der Künstler Daniel Brecht schrieb und zeichnete hier ein verzwickte Story. Stylish entlehnte er Elemente aus Blueberry und Filmklassikern. Durch die abwechslungsreiche Erzählweise der Handlung, in der etliche Wendungen eingebaut sind, bleibt sie durchgehend spannend und unvorhersehbar! Unvermittelte Szenenwechsel können für den Leser zwar verwirrend sein, doch Brecht setzt sie eben auch so ein, dass keine stur geradeaus laufende Handlung das Interesse des Lesers ein wenig oberflächlich transportiert. Untertitelt als "A little Story" kann das auch auf den Seitenumfang zu beziehen sein. Doch das macht die Geschichte kompakt; ausführliche Charakterbeschreibungen oder genauere Hinweise bzgl. der verbrecherischen Taten von Cobb sind ausgespart! Das mag sowohl Vorteil hinsichtlich der Stringenz, als auch kritikwürdig an ihr sein.
Dirty Cobb ist aber auf alle Fälle ein gut gezeichneter, toller und interessanter Western-Comic, der Liebhaber und Fans dieses Genres garantiert gut unterhält!
Dirty Cobb
Text und Zeichnungen: Daniel Brecht
BD Must
16,80 Euro
Autor: Rolf Pressburger
13.10.2023
Schreiber & Leser Robert Sax – 1. Nucleon 5813.11.2023
Zauberstern Comics Flash Gordon Magazin 1