Immer wenn ein neues Taschen-Buch ins Haus geliefert wird, wiederholen sich die gleichen Abläufe. Allein die Verpackung ist ja schon ein „Sesam öffne dich“. Voller Vorfreude muss zunächst die Verpackungspappe geöffnet werden, es folgt schließlich eine weitere bedruckte Verpackung und abschließend kann das Buch selbst dieser entnommen werden. Man kann nur sagen WOW!!! Taschen hat wieder ein sehr schönes Buch abgeliefert. Eine sehr angemessene Publikation zum 90. Geburtstag des berühmten Jubilars und mit 5 Kilogramm auch noch ein echtes Schwergewicht. Ein Buch, dass die Herzen aller Donald-Fans höherschlagen lässt. Ein echtes Must have!!!
Inhaltsangabe:
Seit 1934 ist Donald Duck eine der beliebtesten Comicfiguren, und er war in mehr Filmen zu sehen, als jeder andere Protagonist von Disney. Dieser Band zeigt seltene Zeichnungen, Originalausgaben und Schnappschüsse aus der Produktion, charmante Sammlerstücke, unvollendete Filmprojekte sowie unveröffentlichte Arbeiten vom „Duck Man“ Carl Barks.
Nach TASCHENs Mickey Mouse: in "Die ultimative Chronik" können die Donald Fans nun die Karriere von Mickeys einzigem Rivalen im Kampf um den Titel der beliebtesten Disney-Figur verfolgen. Beginnend mit seinem Debüt im Kurzfilm The Wise Little Hen in der Reihe Silly Symphony am 9. Juni 1934 dokumentiert dieser Band Donalds über 170 Zeichentrickfilme, seine Abenteuer im Comic und im Fernsehen sowie seine Auftritte in Themenparks. Als besonderes Schmankerl für seine Fans sind die Autoren zudem tief in Disneys Schatzkammern eingetaucht, um die Geschichte seiner unvollendeten Filmprojekte zu erzählen.
Herausgeber Daniel Kothenschulte im Interview mit SWR Kultur (Auszug): (…) Aus dem Disney-Archiv kommt das meiste und ansonsten sehr viel von Sammlern. Das Disneyarchiv selbst ist nicht so ganz leicht zugänglich. Da muss man schon einen guten Grund haben, um dort hinzugehen. (…) Im großen Stil geht das dann doch nur, wenn man einen Verlag hat, der dann auch die ganzen Kosten bezahlt, die das Scannen und das archivarische Behandeln dieser Zeichnungen angeht, denn die kommen ja alle aus Kartons, die manchmal schon seit 80 Jahren dort stehen.“ (…) Wir wollten alles repräsentieren, was Donald Duck auf der Leinwand hinterlassen hat, also alle seine Filme. Dann wollten wir alle unveröffentlichten Filme finden, also die unfertigen Projekte (…).“
Das Material aus den unveröffentlichten Filmen bezeichnet Kothenschulte selbst „als der Heilige Gral“. Dieser Bereich umfasst zwei Kapitel im Buch mit nie gesehenen Zeichnungen.
Das Buch ist schon ein dickes Ding: 564 Seiten mit einem Gewicht von über 5 Kilo. Für das Buch hat der Herausgeber unglaublich viele Zeichnungen, Storys, Skizzen, Hintergrundbilder, historischen Fotos und vieles mehr zusammengetragen. 300 Bilder in dem Buch sind unveröffentlicht. Das Buch ist laut Disney ein Denkmal für Donald Duck. Nette Zugabe: ein Leseband mit Donald-Kopf.
Eine umfassende Würdigung erfährt der als „Duck Man“ verehrte, legendäre Comicerzähler Carl Barks, dessen noch nie gezeigte frühe Storyboard-Zeichnungen hier zu sehen sind.
Außerhalb des Superhelden-Genres ist Donald Duck die am meisten gedruckte Figur in der Comic-Geschichte und er erschien häufiger auf der Leinwand als jede andere Disney-Figur. Seit den 1950er Jahren hat sich Entenhausen zu einem wahrhaft globalen Dorf entwickelt, in dem sich eine neue Generation internationaler Künstler zu ihren amerikanischen Kollegen gesellt hat.
Der Herausgeber
Daniel Kothenschulte ist Autor, Kurator und Dozent für Film- und Kunstgeschichte. Eine besondere Vorliebe für Trickfilme hat er, seit er mit drei Jahren Das Dschungelbuch gesehen hat. Er arbeitet als Filmkritiker für die Frankfurter Rundschau und lehrte an verschiedenen Hochschulen. Er ist der Autor von Hollywood in den 30er Jahren und The Walt Disney Film Archives.
Auf der Frankfurter Buchmesse standen die Fans Schlange, um an eine von Disney-Zeichner Ulrich Schröder mit einer Zeichnung versehenen Buchausgabe von „Donald Duck. The Ultimate History“ zu gelangen.
© aller Abbildungen: 2024 Disney Enterprises, Inc.
TASCHEN
Donald Duck. Die ultimative Chronik
Hg. Daniel Kothenschulte
Hardcover, 29 x 39.5 cm, 5.09 kg, 564 Seiten
Euro 175
taschen.com
Autor: Michael Hüster