Buch 1 der Graphic-Novel ist aufgeteilt in 6 Kapitel, die gleichzeitig die Monate Januar bis Juni dokumentieren. Der Comic-Zeichner ist wiederum der renommierte Cameron Stewart.
Ein wunderschönes Gemälde eines Hundes steht dabei immer im Mittelpunkt der wie zufällig aneinander gereihten Episoden. Das Bild „lebt“, wandelt sich, erzeugt gar eigene Figuren und Handlungen. Auf einer Auktion wird es von einem obskuren Alten Mann mit dunkler Bekleidung ersteigert. Er bezahlt mit einem Koffer voller Gold in Reichsmark. Das Gemälde wirkt auf die Beschauenden auf rätselhafte Art ein, es erzeugt seltsames Verhalten bei ihnen. Dazwischen erfährt der Leser vom arbeitslosen Sebastian, der sich anderen Frauen und dem Alkohol zuwendet, obwohl seine Frau schwanger ist. Jedes Kapitel scheint eine bis dato wichtige Begebenheit zu enthalten, die aber in keinster Weise vom Autor näher erklärt wird. Auch die manchmal ungewöhnlich gestalteten Seiten sprechen in Rätseln zum Leser.
Die Zeichnungen sind relativ groß, obwohl jede Seite mehrere Panels enthält. Sie wirken spartanisch, ohne jedoch Details zu vernachlässigen, wenn sie notwendig sind. Natürlich haben auch die Bilder einen verborgenen Sinngehalt. Die Seiten bzw. die einzelnen Bilder sind teilweise ergänzt mit wie unglücklich darauf platzierten Flecken, Fliegen, oder gar einem Schmetterling, die Teile des Motivs verdecken. Es geht sexuell ausschweifend zu. Gewalt inbegriffen. Aktion sparsam, aber teils heftig. Und das alles absolut (noch) undurchsichtig im Zusammenhang.
Ergo geht die Reise im selben Stil wie die vorherigen Bände in die dritte Runde. Der Autor hält sich zum Teil sehr zurück, um der visuelle Wirkung der Graphik den Vortritt zu lassen. Etliche Seiten kommen ganz ohne Text aus.
Und so ist dieser Band voller Fragmente, die wohl erst in der Fortsetzung ein schlüssiges Ganzes ergeben. Ein Stück moderner Comic-Kunst, die jedoch ohne Kenntnisse der vorherigen Geschichte nur sehr schwer nachzuvollziehen ist! Abstrus, abwechslungsreich und innovativ in der Form des Erzählens!
Fight Club 3 – Buch 1
Text: Chuck Palahniuk, Zeichnungen: Cameron Stewart
144 Seiten
Splitter
24,00 Euro
Autor: Rolf Pressburger
19.07.2018
avant-verlag Die Tage der Amsel04.04.2022
Kult Comics Der Mann, der vorbei zieht12.07.2018
Salleck Caline und Calebasse Gesamtausgabe 1