Die Gentlemen GmbH wurde 1973 von dem Szenaristen Alfredo Castelli und dem Zeichner Ferdinando Tacconi kreiert.
weiterlesen15.10.2020
Vorliegend ist hier eine Geschichte, die In Berlin des Jahres 1938 beginnt und mit dem Ende des Krieges 1945 in Shanghai zu einem fast rührseligen Schlusspunkt kommt.
weiterlesen14.10.2020
Der neue Nestor Burma beginnt am Bahnhof Montparnasse im Sommer 1955. Burma ist zu Beginn der Geschichte zweigleisig unterwegs.
weiterlesen14.10.2020
Du liebst Comics? In deiner Freizeit entspannst du gerne mal über einem Puzzle?
weiterlesen12.10.2020
Nach dem Verkauf seines Verlages All American Comics gründete Maxwell Charles Gaines (1894-1947) mit dem Erlös 1945 den Verlag EC-Comics (die Abkürzung stand für Educational Comics bzw. Entertaining Comics).
weiterlesen09.10.2020
Hier liegt eine weit umspannende Erzählung über eine Gruppe von Männern in kalter, unwirtlicher Umgebung vor, unterteilt in mehrere Abschnitte.
weiterlesen07.10.2020
InterDuck, gegründet 1982, ist eine Gruppe von Designern, Künstlern, Filmemachern, Architekten und Geisteswissenschaftlern, die die Neigung zum skurrilen Humor und die besondere Vorliebe für die Comic-Strip-Figuren aus dem legendären Ort Entenhausen zusammengeführt hat.
weiterlesen07.10.2020
Wie in den anderen drei Bände dieser Serie zuvor zeigt hier der Autor und Zeichner den Werdegang des Reiches aus dem Osten in einem weit gefassten Zeitraum, also von den Jahren 1368-1912.
weiterlesen05.10.2020
Ab dem 22. Oktober 2020 werden eine Reihe von Veröffentlichungen nicht mehr über den Verlag bzw. den PPM-Vertrieb lieferbar sein. Betroffen sind sowohl Romane wie auch Comics.
weiterlesen02.10.2020
In den kommenden Monaten bis März 2021 erscheinen beim Finix-Verlag mit Sitz in Wiesbaden wieder eine ganze Reihe von Comic-Perlen.
weiterlesen02.10.2020
Horst Gotta: In diesem farbigen Illustrations-Stil mit Gouache und Tempera auf Zeichenkarton war Vance noch routinierter unterwegs als in den Tuscheumsetzungen
weiterlesen02.10.2020
Das Programm Oktober 2020 bis März 2021
weiterlesen01.10.2020
Die Hoffnungen des Sommers, dass sich auch größere Comic-Veranstaltungen gegen Ende des Jahres, wenn auch mit Einschränkungen, wieder durchführen lassen könnten, wurden gerade in den letzten Tagen wieder massiv zurechtgerückt.
weiterlesen30.09.2020
Wenn man an Westerncomics denkt, so fallen einem vor allem Leutnant Blueberry von Jean-Michel Charlier/Jean Giraud, Comanche von Greg/Hermann und Jerry Spring von Jijé ein.
weiterlesen30.09.2020
Gerhard Förster: „Die SPRECHBLASE in Zeiten von Corona ist eigentlich die alte geblieben. (…) Mein Eindruck ist, dass die Sprechblase in diesen unsicheren Zeiten für Stabilität steht (…)“
weiterlesen30.09.2020
Jetzt hat es auch noch Stuttgart erwischt: Die am 28. und 29. November 2020 in der Messe Stuttgart geplante Comic Con wurde auf den November 2021 verschoben, was faktisch einer Absage der Veranstaltung für dieses Jahr gleichkommt.
weiterlesen29.09.2020
Mit fast 30.000 Besuchern fand am Wochenende die 12. DoKomi auf dem Messegelände von Düsseldorf statt. Mitten in der Corona-Pandemie hierzulande ein in dieser Größenordnung für dieses Jahr bisher einmaliges Event.
weiterlesen28.09.2020
Im zweiten Band von Einar der Wikinger trifft dieser auf mysteriöse Steinmonster, die scheinbar unbesiegbar sind – doch hinter diesen monumentalen Gegnern verbergen sich Krieger der „Wolfsmenschen“, die durch den Magier Rark verwandelt wurden. Wie können Einar und Weeneh Tha diese Gefahr für ihr Volk abwenden?
weiterlesen28.09.2020
Miss Crumble ist eine pensionierte Lehrerin mit einem Fable für Schauergeschichten und Verbrechen aller Art, denen sie in Miss Marble-Manier mit Leidenschaft nachgeht.
weiterlesen25.09.2020
Wie kann ein Sozialist Unternehmer und Lebemann zugleich sein? Wie kommt jemand aus gutem pietistischem Haus dazu, sich für die Arbeiterklasse einzusetzen?
weiterlesen23.09.2020