Hardcover, 462 Seiten, farbig, 29,5 x 28 x 5,8 cm, Sprache: Englisch
ISBN: 9783836597333
150,00 €
Sofort lieferbar
Die ultimative Sammlung des kultigen Science-Fiction-Magazins von EC
Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde – nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Popkultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al Feldstein die ersten Ausgaben dessen, was später das erste echte Science-Fiction-Magazin in Fortsetzungen werden sollte. Sie entwickelten ab dem im Frühjahr 1950 Geschichten, Kreaturen und Welten, die es in dieser Form noch nie gegeben hatte.
Unterstützt von einer wachsenden Gruppe späterer Comic-Legenden wie Harvey Kurtzman, Wally Wood und Joe Orlando prägte Weird Science die kollektive Vorstellungswelt einer ganzen Generation.
Band 1 versammelt die ersten elf Ausgaben von Weird Science und gibt die vollständigen Comics in ihrer ursprünglichen Brillanz wieder. Anstatt die Kunstwerke neu zu kolorieren, wurden für dieses Buch hochauflösende Fotografien jeder einzelnen Seite verwendet, so wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde.
Ein einleitender Essay des EC-Experten Grant Geissman erläutert den historischen, kulturellen und künstlerischen Kontext der Geschichten und ihrer Schöpfer. Diese Sammlung ist ein Muss für Fans des Unheimlichen, Seltsamen und Fantastischen.
ISBN: | 9783836597333 |
PPM Artikelnummer: | 320819 |
Warengruppe: | Comics |
Einband: | Hardcover |
Seitenzahl: | 462 |
Abbildungen: | farbig |
Format: | 29,5 x 28 x 5,8 cm (HxBxT) |
Gewicht: | 4116 g |
Erschienen bei: | Taschen Verlag |
Erschienen am: | 11.02.2025 |
Sonstiges: | Sprache: Englisch |
Zeichner/Autor: | Grant Geissman |
Taschen GmbH
Benedikt Taschen
Hohenzollernring 53
DE -
50672 Köln
contact@taschen.com
21.02.2025
Taschenverlag: EC Comics Library. Weird Science Vol. 1
Dieser Band reproduziert die ersten elf Ausgaben des ersten wahren Science-Fiction-Comics der Welt und zeugt vom goldenen Zeitalter dieses Genres. weiterlesen