Vorliegend ist hier eine Geschichte, die In Berlin des Jahres 1938 beginnt und mit dem Ende des Krieges 1945 in Shanghai zu einem fast rührseligen Schlusspunkt kommt.
weiterlesen14.10.2020
Horst Gotta: In diesem farbigen Illustrations-Stil mit Gouache und Tempera auf Zeichenkarton war Vance noch routinierter unterwegs als in den Tuscheumsetzungen
weiterlesen02.10.2020
Wenn man an Westerncomics denkt, so fallen einem vor allem Leutnant Blueberry von Jean-Michel Charlier/Jean Giraud, Comanche von Greg/Hermann und Jerry Spring von Jijé ein.
weiterlesen30.09.2020
Miss Crumble ist eine pensionierte Lehrerin mit einem Fable für Schauergeschichten und Verbrechen aller Art, denen sie in Miss Marble-Manier mit Leidenschaft nachgeht.
weiterlesen25.09.2020
Es ist eine Aufgabe für ein Crew von lauter Neulingen, jungen Auszubildenden einer Elitetruppe.
weiterlesen21.09.2020
Colin Wilson ist zurück. Der Mann, der vielen Comic-Fans vor allem durch „Die Jugend von Blueberry“ bekannt sein dürfte. Aber das ist schon sehr sehr lange her.
weiterlesen18.09.2020
Die Situation: Das alte Europa steht vor dem wirtschaftlichen Abgrund, während die ehemaligen Schwellenländer sich zu starken Nationen aufgeschwungen haben.
weiterlesen14.09.2020
Er ist ein Phänomen – in gut fünfzig Jahren hat Rick Master siebzig knifflige Kriminalfälle gelöst, alle zusammen längst Klassiker der neunten Kunst, und dazu noch eine ganze Reihe von Kurzauftritte absolviert.
weiterlesen01.09.2020
Runberg, der Comicautor, der schon etliche Serien des Splitter-Verlages in Szene gesetzt hat, schrieb diese Geschichte. Der Zeichner Miville-Deschénes steuerte die Zeichnungen bei.
weiterlesen07.08.2020
Drei Comickünstler kreierten diese Science-Fiction Serie, in der einmal die Voraussetzungen hinsichtlich Mensch und fremdartiger Lebewesen in gewisser Weise vertauscht sind.
weiterlesen27.07.2020
Shanghai Dreams: Die wahre und wenig bekannte Geschichte des Exodus der Juden nach Asien zu Beginn des zweiten Weltkriegs
weiterlesen24.07.2020
Ein Comic Made in Germany. Autor Boris Koch, der hauptsächlich Jugendbücher und Fantasy veröffentlicht, schrieb das Szenario für die Comic-Zeichnerin Frauke Berger. Sie debütierte vor Kurzem mit der ökologischen Fabel „Grün“.
weiterlesen22.07.2020
Horst Gotta: Das Optimum für jedes einzelne Buch steht klar im Vordergrund
weiterlesen15.07.2020
Sweet Cove ist eines von diesen idyllisch-beschaulichen englischen Dörfer, mit seinen gepflegten Gärten und heimeligen Teestuben. Vom Ersten Weltkrieg haben die Einwohner nichts mitbekommen. Doch mit der Idylle ist es ab dem Tag zu Ende, an dem der totgeglaubte Graf Crackersmith aus dem Krieg zurückkehrt.
weiterlesen08.07.2020
Zwei Comicschaffende, die schon einige Male zusammen gearbeitet haben, legen hier mit ihrem Gespür für fantasievolle Geschichten eine weitere Kooperation vor.
weiterlesen06.07.2020
Jean-Luc Istin ist ein routinierter Comicautor, der in vielen Genres schon Geschichten geschrieben hat. Hier ist er Texter eines Science-Fiction-Thrillers. Gezeichnet hat diesen Comic Zivorad Radivojevic.
weiterlesen22.06.2020
„Die Leute mögen uns nicht. Manche sagen, es sei, weil wir unsere Zeit mit Leichen verbringen.
weiterlesen22.05.2020
Nun, warum nicht auch eine Comic-Serie über die Kindheitsjahre der Helden aus der Welt von Troy.
weiterlesen08.05.2020
An einem schwelend heißen Junitag machten sich Splitter-Verlagsmitarbeiter aus den schwelend heißen Bielefelder Büros auf, um das Lager ihrer zahlreichen (manche würden sagen: zahllosen) Comicalben genauer zu begutachten.
weiterlesen17.04.2020
Nachfolgend ein sehr interessantes Interview mit Horst Gotta. Horst berichtet in diesem sozusagen aus der ‚Comic-Werkstatt‘ über Lizenzen, Marketing, Produktion und den Markt. Das Interview bietet einen Blick hinter die Kulissen des Splitter-Comic-Alltags.
weiterlesen03.04.2020