Der Fokus liegt auf dem Erbe der Comic-Klassiker aus den Bereichen Abenteuer, Humor, Horror, Fantasy und Erotik, die Generationen von Fans prägten.
Der SR Verlag ist schon längst aus dem Status des „nur-Comic-Preiskatalog-Verlags“ herausgetreten. Inzwischen präsentiert der Verlag eine feine Auswahl von Comics, wobei der Schwerpunkt auf Sammelbände liegt.
Vor allem war der Riedl Verlag in der Vergangenheit für seine Preiskataloge bekannt. Und da vorrangig für den Comic Preiskatalog gefolgt vom Roman Preiskatalog. Beide Publikationen sind umfassende Preisführer für deutschsprachige Comics und Romanhefte. Illustriert wurden beide Nachschlagewerke mit zahlreichen farbigen Abbildungen der Cover. Zusätzlich weist jeder Eintrag bibliographischen Informationen und editorische Notizen auf. Neben Titel und Sammlerpreis werden Angaben zu Auflagen, Umfang Verlag und Autoren genannt.
Der Comic Preiskatalog enthält zudem diverse Fachartikel.
Die Dany HC-Gesamtausgabe „Du willst alles? Wirklich?“ ist mit 496 Seiten ein wahrlich ein monumentales Werk. Einer von Danys größten Erfolgen war seine Serie von soft-erotischen Gag-Seiten, die erstmals 1990 in dem Buch "Ca Vous Intéresse?" gesammelt wurden. Dany hatte seine erotischen Gags, die später als "Blagues Coquines" bekannt wurden, in den 1980er Jahren in der Zeitschrift "Le Canard Sauvages" (Glénat) veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern, darunter Bob de Groot, Tibet und Hermann, erschienen Danys "Blagues Coquines" in vielen Alben, die u.a. von P&T Production und Joker Èditions veröffentlich wurden.
Ebenfalls sehr umfangreich ist die WW II - Story „Der Wüstenfalke“ von Franz Zumstein. Die Handlung beginnt im Frühling 1942. Über der libyschen Wüste liefern sich deutsche, italienische und englische Flieger erbitterte Luftkämpfe. Der junge Ali verbringt Tag und Nacht auf dem mechanischen Flugsimulator des genialen Feinmechanikers Mahmud und träumt davon einmal selbst ein großer Fliegerheld zu werden. Als sich die Chance bietet, das echte Cockpit seines Übungsflugzeuges zu besteigen, hält ihn nichts mehr zurück... dieses ist seine abenteuerliche und wechselhafte Love-/Story.
Die Serie „Die Götter aus dem All“ erschien erstmal 1978 im Bastei Verlag und wurde im SR Verlag in zwei Gesamtausgaben neu veröffentlicht. Grundlage ist eine Geschichte von Erich von Däniken. Ältere Bastei-Freunde werden sich freuen.
Indem das SPIROU Magazin seine Seiten für Renaud und seine Gefährten öffnet, entführt es seine Leser in eine fremde und sympathische Welt, deren Bewohner alle durch einen geheimnisvollen Meteoriten verkleinert wurden. Diese 1967 entstandene Serie wurde allmählich zu einer der Flaggschiff-Reihen des SPIROU Magazins. Von den ersten Seiten an entdeckt man den poetischen und provokativen Geist des Autors Pierre Seron. Alle diese Erzählungen sind hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens versammelt (erscheint ab Band 3 in der Zack Edition).
Die Minimädchen: Ein Cocktail aus Abenteuern, Charme und sexy Humor. Pierre Seron, bekannt geworden durch seinen Funny „Die Minimenschen“ erlaubt sich mit dieser Softerotikreihe einen frivolen Einblick in die so nicht gezeigte Welt seiner Hauptserie. Die Minimädchen sind Serons augenzwinkernder Ausflug in die Gefilde der Erotik. Komplett in 2 GAs.
Pittje Pit: Piraten nehmen sich selbst zu ernst oder gehen in Serien anderer Helden unter. Mit dem Schiffsjungen PITTJE PIT an Bord werden sie zu Helden einer lustigen Serie, die 1970 entstand und seit 1974 ZACK im Sturm eroberte. Bis 1983 zeichnete Eddy Ryssack (1928-2004) sechzehn lange und achtundzwanzig Kurzgeschichten, die fast alle mehr oder weniger vollständig auf Deutsch erschienen, davon acht als Alben bei Koralle und Epsilon.
In dieser Gesamtausgabe erscheinen nun endlich alle Geschichten und Illustrationen der Serie chronologisch und vollständig in der Originalkolorierung und Schrift mit ausführlichen Hintergrundinformationen. Ab Band 4 beim Epsilon Verlag.
Oliver und Columbine: Greg, der damalige Chefredakteur von Tintin, hatte die Idee zur Reihe und übergab den zeichnerischen Teil Dany. Das bisher letzte Album erschien 2005. Die Serie erschien von 1968 bis 1977 in der belgischen und von 1968 bis 1986 in der französischen Ausgabe von Tintin sowie 2005 in BoDoï. Im deutschen Sprachraum erschien 1981 erstmals eine Episode in Rate mal Comics von Pabel. Nach zwei Alben bei Seven Island Edition übernahm der BSE Verlag die Albenausgabe. Im Dezember 2022 startete eine Gesamtausgabe im SR Verlag.
Tales from The Crypt und Weird Science: Erfahren Sie, was EC zu einer der einflussreichsten Comic-Reihen aller Zeiten gemacht hat, in dieser vollständigen und neu gestalteten Sammlung als Ausgabe des Riedl Verlags!
Ich, die Sexbombe, Lieblingssünden 2, Max & Luzie, Sienna 2, Valhardi GA 1 und die Lucien GA runden das umfangreiche Programm von Riedl Comics ab.
Aktuell erhältliche SR-Comics bei PPM:
Folgende Comics sind in Planung:
Alle Bücher gibt es auch als VZA (außer von den Preiskatalogen und Sienna 2)
Autor: Michael Hüster