Comics über die Nachkriegszeit
Softcover, 168 Seiten, farbig, 24 x 17 cm
ISBN: 9783964451392
26,00 €
Lieferbar ab: März 2025
Werner Abresch sammelte Gegenstände der Alltagskultur, insbesondere Stücke aus der Nachkriegszeit. Oftmals aus der Not geboren und aus den Hinterlassenschaften des Krieges gefertigt: Blumenvasen entstanden aus Granathülsen, Kleider wurden aus Fallschirmseide genäht. Am bekanntesten ist vielleicht der Stahlhelm, der sich in ein Küchensieb verwandelte.
Inspiriert von einigen der 2000 Gegenstände der Sammlung Abresch sind Comicgeschichten entstanden, welche die Spur der Dinge aufnehmen, die Vergangenheit lebendig werden lassen und die helfen, die deutsche Nachkriegszeit besser zu verstehen.
Die vorliegenden Comics zeigen, dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt, mit den Themen umzugehen. Neben einer Rahmenhandlung, die Werner Abresch gewidmet ist, entstanden vier Erzählungen, in denen die Künstler*innen viel Kreativität und Einfühlungsvermögen die Geschichten hinter den Dingen lebendig werden lassen. So könnte es gewesen sein.
Herausgegeben vom Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Philipp Abresch, Tobi Dahmen und Jakob Hoffmann
ISBN: | 9783964451392 |
PPM Artikelnummer: | 320523 |
Warengruppe: | Comics |
Einband: | Softcover |
Seitenzahl: | 168 |
Abbildungen: | farbig |
Format: | 24 x 17 cm (HxBxT) |
Gewicht: | 0 g |
Erschienen bei: | avant-verlag |
Erscheint im: | März 2025 |
Zeichner/Autor: | diverse |
avant-verlag GmbH
Johann Ulrich
Weichselplatz 3-4 HH
DE -
12045 Berlin
info@avant-verlag.de
www.avant-verlag.de