Es ist Fortsetzung des sehr amüsanten Comics „Niemals“ vom Texter und Zeichner Duhamel. Eine weitere Episode von der liebenswerten alten Madeleine, die zwar blind aber nicht blöd ist, und in einem Häuschen auf den Klippen wohnt.
weiterlesen13.03.2023
Peter van Dongen’s Comic RAMPOKAN befasst sich mit einem totgeschwiegen sehr dunklen Punkt der niederländischen Geschichte.
weiterlesen22.02.2023
Der Kriegscomic Ernie Pike ist eine der imposantesten Arbeiten von Hugo Pratt, der allerdings eher mit seiner Serie Corto Maltese Weltruhm erlangte. Getextet wurde er von Hèctor G. Oesterheld, der zuerst sein schreiberisches Talent als Journalist zu Papier brachte.
weiterlesen24.08.2022
Inspiriert von der Figur des amerikanischen Kriegsberichterstatters Ernie Pyle schufen Oesterheld und Pratt 1957 in Argentinien die Figur des Ernie Pike:
weiterlesen03.08.2022
Seit 15 Jahren spielt Frank in einer Westernshow den legendären Marshall „Jake Johnson“. Aufgrund seine fortgeschrittenen Alters wird er entlassen. Er ist zutiefst deprimiert.
weiterlesen12.07.2022
Ein in Deutschland lebender Autor und Zeichner ist der Gestalter dieser skurrilen Geschichte. James Turek ist geboren in Kalifornien, lebt und arbeitet heute in Leipzig. Der vorliegende Band ist sein bislang einziger Ausflug in die 9. Kunst.
weiterlesen01.04.2022
Die Hamburger Comic-Zeichnerin erhielt letzten Sonntag, dem 23. Januar 2022, im Rahmen der Lessingtage das mit 5000 Euro dotierte Stipendium im Hamburger Thalia Theater überreicht.
weiterlesen28.01.2022
Pierrot, der seltsame junge Mann mit der aufgemalten Träne und einem Faible für Gedichte hat was vor. Er trifft die Telepatin Dora, mit der ihn eine Art Hassliebe verbindet.
weiterlesen22.12.2021
Hier liegt eine weit ausladende Graphic Novel vor, die sich im Australien zu Beginn und während des 2. Weltkrieges abspielt.
weiterlesen23.08.2021
Sie wohnt in einem halb zerfallenen Häuschen am Rand einer Klippe, die zusehends auch immer mehr bröckelt, weil die Zeit der Klimaänderung an ihr nagt. Aber sie ist hier nun mal sesshaft und will sich nicht umsiedeln lassen!
weiterlesen19.07.2021
Erfahrungsbericht einer französischen Kämpferin der Résistance im 2. Weltkrieg. Autor und Zeichner Boris Golzio nahm sich dieser Geschichte an, die er mit Hilfe von Tonaufzeichnungen des mündlichen Berichts der Francine R. zu einer Graphic Novel verarbeitete.
weiterlesen14.06.2021
Einer der ganz großen Comic-Klassiker ist sicherlich die Abenteuer-Reihe "Corto Maltese". Doch über Jahrzehnte war die Serie auf Deutsch allenfalls in Teilen lieferbar. Das Erscheinen des Albums "Mu" ändert das jetzt.
weiterlesen20.11.2020
Der italienische Comickünstler Paolo Bacilieri nahm sich die Lebensgeschichte des Schriftstellers Emilio Salgari für diese Graphic Novel vor.
weiterlesen21.10.2020
Hier liegt eine weit umspannende Erzählung über eine Gruppe von Männern in kalter, unwirtlicher Umgebung vor, unterteilt in mehrere Abschnitte.
weiterlesen07.10.2020
Am 18. Mai 2020 wurden von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters die 66 unabhängigen Verlage bekanntgegeben, die mit dem diesjährigen Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet werden. Darunter sind mit dem avant-verlag, Reprodukt und Rotopol auch drei Comic-Verlage.
weiterlesen26.05.2020
Der Schöpfer dieser Graphic Novel ist ein umtriebiger amerikanischer Autor und Comiczeichner, der schon etliche Preise gesammelt hat.
weiterlesen20.05.2020
Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete deutsche Comicautorin Birgit Weyhe legt mit ihrem neuen Werk eine ungewöhnliche Bearbeitung verschiedener Lebensläufe vor. Es sind exemplarische Schicksale von Menschen aus aller Herren Länder.
weiterlesen30.04.2020
Autor und Zeichner dieser eindrucksvollen Graphic-Novel ist Erik Kriek, ein niederländischer Comic-Künstler mit Auszeichnungen in seinem Heimatland. Um dieses Abenteuer der damaligen Zeit entsprechend zu gestalten, recherchierte Kriek in vielen Büchern jener Ära.
weiterlesen20.01.2020
Franziska Ruflair erzählt hier in ihrem ersten Comic eine fantastische Geschichte. Die ungewöhnliche Freundschaft einer Raupe und einem Huhn ist ein Märchen in einer dementsprechenden Welt, in der allerlei seltsame Wesen auftreten.
weiterlesen09.10.2019
Der Hamburger Zeichner Simon Schwartz ist mit seinem Debüt drüben!, der autobiografischen Erzählung der Ausreise seiner Eltern aus der DDR, bekannt geworden.
weiterlesen23.09.2019